Datenschutzerklärung
thalenovique.org - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf thalenovique.org ist thalenovique, Unterer Kuhberg 12, 89077 Ulm, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +49719568603 oder per E-Mail an info@thalenovique.org.
Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Als Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten dienen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
Bei der Nutzung unserer Bildungsangebote verarbeiten wir Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Darüber hinaus erfolgt eine Datenverarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
3. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform für saisonale Budgetanpassungen und Finanzbildung erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten | Verbesserung der Benutzererfahrung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Bereitstellung und Sicherheit der Dienste |
Bildungsfortschritt | Abgeschlossene Module, Testergebnisse | Personalisierung des Lernangebots |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Finanzbildungsplattform stehen:
Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich saisonaler Budgetplanung. Dies umfasst die Personalisierung von Lerninhalten, die Verfolgung Ihres Lernfortschritts und die Anpassung unserer Kurse an Ihre individuellen Bedürfnisse. Darüber hinaus verwenden wir die Daten für die Kommunikation mit Ihnen, beispielsweise zur Benachrichtigung über neue Kursinhalte oder wichtige Änderungen an unseren Diensten.
Zu Analysezwecken werten wir anonymisierte Nutzungsdaten aus, um unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und neue Bildungsformate zu entwickeln. Diese Analysen helfen uns dabei, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unser Angebot entsprechend anzupassen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen diese weitergegeben werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung.
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffskontrollen gewährleisten, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können.
Regelmäßige Backups
Automatische, verschlüsselte Backups schützen vor Datenverlust und gewährleisten die Verfügbarkeit.
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme erkennt und verhindert Sicherheitsbedrohungen.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
Kontakt- und Nutzerdaten werden während der aktiven Nutzung unserer Dienste und für weitere drei Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert. Bildungsfortschrittsdaten bewahren wir auf, solange Sie ein aktiver Nutzer sind, plus zwei Jahre für eventuelle Nachweise oder Zertifikate. Technische Logdaten werden in der Regel nach sechs Monaten automatisch gelöscht.
Sollten gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, können sich die Aufbewahrungsfristen auf bis zu zehn Jahre verlängern. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht.
8. Weitergabe an Dritte und internationale Datenübertragung
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Für bestimmte Funktionen unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister unterliegen den gleichen hohen Datenschutzstandards wie wir.
Sollte eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Wichtiger Hinweis zu Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Plattform. Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern setzen wir nicht ein. Ihre Privatsphäre bleibt dadurch optimal geschützt, ohne dass Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigt wird.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Plattform oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder Sie beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
thalenovique
Unterer Kuhberg 12
89077 Ulm, Deutschland
Telefon: +49719568603
E-Mail: info@thalenovique.org
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.